Für einen besseren Behandlungserfolg
Aufgrund der positiven Evaluierungsergebnisse in Phase II (2022 – 2023) wird dieses Projekt erneut in Tirol fortgesetzt.
Von März 2025 bis Februar 2026 bieten wir Unterstützung für Personen mit bestehendem Bluthochdruck in Form von telemedizinischer und telepflegerischer Behandlung und Betreuung an.
Bei Bedarf erhalten Sie Informationen zu Angeboten der Sozialversicherungsträger zu verschiedensten Gesundheitsthemen.
Dieses Pilotprojekt wird von der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB), der Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen (SVS), der Abteilung Kranken- und Unfallfürsorge (KUF), dem Land Tirol und dem AIT Austrian Institute of Technology GmbH finanziert.
Das Landesinstitut für integrierte Versorgung Tirol - HerzMobil Tirol wurde mit der Umsetzung beauftragt.
Die Kosten für die Teilnahme am Projekt werden von den Sozialversicherungsträgern BVAEB, SVS und KUF sowie dem Land Tirol übernommen. Anteilig anfallende Kosten für Abklärungsuntersuchungen werden Ihnen im Vorfeld mitgeteilt.