Herzinsuffizienz
Auf Grund einer vorliegenden Pumpschwäche ist das Herz nicht mehr in der Lage, eine ausreichend hohe Blutmenge bei Belastung oder auch schon in Ruhe zu fördern. Das führt einerseits dazu, dass Organe (Gehirn, Nieren, Muskulatur usw.) schlechter mit Blut versorgt werden, andererseits wird der Blutrückfluss in das Herz behindert, wodurch es zu einem Blutrückstau kommt.
Definition
Das Herz ist ein Hohlmuskel und funktioniert wie eine Pumpe, die mit jedem Schlag mehr als die Hälfte ihres Inhaltes auswirft.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Schweregrad
Zur Beurteilung des Schweregrades der Herzinsuffizienz wird die körperliche Leistungsfähigkeit herangezogen. Die New York Heart Association (NYHA) teilt die Erkrankung in vier Schweregrade ein.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Symptome
Die Herzinsuffizienz führt zu einer Reihe von Beschwerden, die im Folgenden aufgelistet werden.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Ursachen
Verschiedene Erkrankungen können zu einer Pumpschwäche des Herzens und damit zu einer Herzinsuffizienz führen.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Zuständigkeiten

© LIV/Berger, Foto: Gerhard Berger
Die Herzinsuffizienz ist eine Erkrankung, die große Sorgfalt bei Diagnose, Aufklärung bzw. Schulung, Therapie und Überwachung erfordert.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Diagnose

© LIV/Berger, Foto: Gerhard Berger
Um die Diagnose Herzinsuffizienz stellen zu können, sind zunächst eine genaue Schilderung Ihrer Beschwerden und Ihrer Krankengeschichte (Anamnese) sowie eine gründliche körperliche Untersuchung erforderlich.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Behandlungsmöglichkeiten

© AdobeStock_237048328
Die Therapie besteht im Wesentlichen aus Diät, Änderungen der Lebensgewohnheiten, regelmäßiger körperlicher Betätigung sowie konsequenter Einnahme der verordneten Medikamente. Wenn notwendig: Operative und/oder...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Alarmzeichen

© AdobeStock_158924202
Bei Alarmzeichen für eine Verschlechterung Ihrer Erkrankung sollten Sie Ihren Arzt kontaktieren. Durch eine frühzeitige Intensivierung der Therapie ist es in vielen Fällen möglich, einen neuerlichen...
Mehr erfahren
Mehr erfahren