AdobeStock_158924202

© AdobeStock_158924202

Bei Alarmzeichen für eine Verschlechterung Ihrer Erkrankung sollten Sie Ihren Arzt kontaktieren. Durch eine frühzeitige Intensivierung der Therapie ist es in vielen Fällen möglich, einen neuerlichen Krankenhausaufenthalt zu verhindern.

Alarmzeichen für eine Verschlechterung

Bei Alarmzeichen für eine Verschlechterung Ihrer Erkrankung sollten Sie Ihren Arzt kontaktieren.

Alarmzeichen

  • Ihr Körpergewicht steigt innerhalb von einem bis drei Tagen um zwei Kilo oder mehr an
  • Sie haben plötzlich vermehrt Mühe beim Atmen
  • Sie müssen nachts viel mehr husten und/ oder können nicht mehr flach liegen
  • Ihre körperliche Belastbarkeit nimmt innerhalb kurzer Zeit deutlich ab
  • Es kommt zu einer Zunahme Ihrer allgemeinen Schwäche
  • Sie haben vermehrt Schwindel oder sind sogar ohnmächtig geworden
  • Ihre Beine und/ oder Ihr Bauch sind plötzlich stark angeschwollen
  • Sie haben Schmerzen im Brustbereich
  • Sie haben Herzrasen oder Ihr Puls ist viel zu schnell und unregelmäßig
  • Bei Ihnen tritt eine fieberhafte Erkrankung auf

Falls eines dieser Alarmzeichen auftritt, sollten Sie unmittelbar mit Ihrem Arzt Kontakt aufnehmen. Durch eine frühzeitige Intensivierung der Therapie ist es in vielen Fällen möglich, einen neuerlichen Krankenhausaufenthalt zu verhindern.

Bei notwendigen Operationen müssen Sie Ihre Herzerkrankung unbedingt angeben. Sofern die Zeit es erlaubt, sollten Sie das Vorgehen rund um die Operation mit Ihrem behandelnden Kardiologen/Internisten bereits im Vorfeld absprechen.