HerzMobil Tirol
HerzMobil Tirol ist ein umfassendes Versorgungsprogramm für Patient:innen mit schwerer Herzschwäche, auch Herzinsuffizienz genannt.
Ziel von HerzMobil Tirol ist eine nachhaltige Stabilisierung der Erkrankung, Optimierung der medikamentösen Therapie, die Verbesserung der Gesundheitskompetenz und den damit verbundenen sicheren Umgang mit der Erkrankung für eine bessere Lebensqualität für Patient:innen und Angehörige
Was ist HerzMobil Tirol

© LIV/Berger, Foto: Gerhard Berger
HerzMobil Tirol ist ein umfassendes telemedizinisches und telepflegerisches Versorgungsprogramm für Patient:innen mit schwerer Herzinsuffizienz. Die telemonitorische Datenübertragung unterstützt dabei die...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Ablauf

© LIV/Berger, Foto: Gerhard Berger
Wie lange dauert HerzMobil Tirol? Was kostet HerzMobil Tirol? Wer finanziert HerzMobil Tirol?
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Für welche Patient:innen

© LIV/Berger, Foto: Gerhard Berger
Verschlechtern sich die typischen Beschwerden der Herzerkrankung
innerhalb kurzer Zeit spricht man von einer akuten Herzinsuffizienz
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Ziele

© LIV/Berger, Foto: Gerhard Berger
Hauptziel von HerzMobil Tirol ist neben der Optimierung der medikamentösen Therapie die Verbesserung der Gesundheitskompetenz der Patient:innen, damit verbunden ein sicherer Umgang mit der Erkrankung und eine...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Funktionsweise

© LIV/Berger, Foto: Gerhard Berger
Die Teilnahme an der Schulung, die Auseinandersetzung mit und das Verstehen der Erkrankung sind für die Verbesserung der Lebensqualität von entscheidender Bedeutung. Ebenso wichtig ist die regelmäßige...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Geräte-Set

© LIV/Berger, Foto: Gerhard Berger
Nachdem die Patient:innen die Zustimmung zur Teilnahme an HerzMobil Tirol gegeben haben, wird das Geräte-Set meist noch während des Krankenhausaufenthaltes zur Verfügung gestellt.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Telemedizin

© LIV/Berger, Foto: Gerhard Berger
Telemedizin bei HerzMobil Tirol bedeutet, dass die Patient:innen in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung gesundheitsrelevante Daten aufzeichnen, um diese den Netzwerkmediziner:innen zur Beurteilung zur Verfügung...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Schulung

© LIV/Berger, Foto: Gerhard Berger
In der Schulung lernen die Patient:innen ihre Erkrankung und den Umgang damit kennen sowie die Bedienung des Gerätesets. Ebenso soll es zu einer Änderung des Lebensstils kommen ODER In den meisten Fällen wird...
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Wissenschaftliche Erkenntnisse

© LIV/Berger, Foto: Gerhard Berger
Durch HerzMobil Tirol kann die Wiederaufnahmerate ins Krankenhaus aufgrund von Herzinsuffizienz halbiert werden. Auch die Gesamtsterblichkeit ist mit ca. 9% im Beobachtungszeitraum von einem Jahr weit unter dem...
Mehr erfahren
Mehr erfahren